Vorlagen für Gesamtverfahren. caredo® bietet einsatzbereite Konfigurationen für Gesamtverfahren in Form von Mustern an. Sie können so die Ausprägung ihres Verfahrens auf Basis eines gegebenen Ablaufes starten. Die Verfahren umfassen sowohl einen konkreten Bearbeitungsablauf als auch die dafür notwendigen Dokumente.
Musterbeispiele: Projektförderung, Investitionsförderung, Institutionelle Förderung sowie hausinterne Beantragungs- und Genehmigungsvorgänge, Sitzungsdokumentation.
Vorlagen für typische Dokumente. Dokumentkonfigurationen für elektronische Dokumente wie Anträge oder Verwendungsnachweise können als einzelne Microsoft-Excel-Dateien zur Verfügung gestellt werden. Eine Konfiguration umfasst dabei verschiedene Layouts für unterschiedliche Bedürfnisse (Druck, Web, Smartphone, Screenreader o. Ä.). Ebenso werden grundlegende Plausibilisierungs- und Berechnungsregeln passend für das Dokument mitgegeben. Die Dokumentkonfiguration kann im laufenden Betrieb im Anschluss geändert werden, sodass Sie Änderungen jederzeit vornehmen und sofort testen können.
Musterbeispiele: Anträge, Prüfberichte, Nachforderungen, Bescheide, Mittelabrufe, Verwendungsnachweise, Reporte, Berichte, Ausschussdokumente.
Vorlagen für Dokumentbestandteile. Auch wenn Sie völlig spezifische Dokumente benötigen, können entsprechende Vorlagen die Erstellung eines Dokumentes begünstigen. caredo® stellt dazu Muster für typische Dokumentbestandteile zur Verfügung. Ein typisches Dokumentbestandteil ist etwa eine feste Aufzählung diskreter Werte, aus denen am Ende eine Summe gebildet werden soll. Das Muster gibt in diesem Beispiel die optische Ausgabe für Annahme und Transport der Werte, stellt sicher, dass alle Werte gegeben werden und berechnet die Summe.
Musterbeispiele: Feste Listen, freie Listen, Matrix, Stellenplan, Kostenplan, Checklisten, Finanzierungsübersichten.